Direkt zum Inhalt
Kamala Harris als Vizepräsidentin

US-Wahlkampf Kamala Harris als Kandidatin für die Vizepräsidentschaft

co - 12.08.2020 - 11:55 Uhr
Loading audio player...

Der Demokrat Joe Biden entschied sich auf allgemeines Anraten hin für Kamala Harris als seine Vize-Präsidentin. Harris ist damit die erste asiatisch-amerikanische Schwarze, die von einer großen Partei für die Präsidentschaft aufgestellt wird. Auf Twitter beschrieb Biden die Politikerin als „furchtlose Streiterin für den kleinen Mann und eine der besten Staatsdienerinnen des Landes“. Sie habe als Generalstaatsanwältin Kaliforniens außerdem eng mit Bidens verstorbenem Sohn Beau zusammengearbeitet. Harris twitterte dazu: „Joe Boden kann die amerikanische Bevölkerung vereinen, weil er sein Leben damit verbracht hat, für uns zu kämpfen. Und als Präsident wird er ein Amerika aufbauen, das unseren Idealen gerecht wird.“

Harris steht schon lange auf der Seite der LGBTI*-Community. Im Wahlkampf um die demokratische Nominierung hatte sie drei Ziele: „Die Trump/Pence Hass-Agenda aufheben“, „Gleichheit für die LGBTI*-Community sicherstellen“ und „Die Transgender-Community aufrichten“ (SCHWULISSIMO berichtete). Besonders wichtig ist ihr das Gleichheitsgesetz, das sie laut PinkNews noch am ersten Tag im Amt verabschiedet hätte.

Anzeige
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Auch Interessant

Doppelmoral eines Pastors

Homophober US-Prediger angeklagt

Ein US-Pastor wetterter erst gegen die Verdorbenheit der schwulen Buchreihe "Heartstopper", jetzt wurde er wegen sexuellem Kindesmissbrauch angeklagt.
Comeback der Homo-Heilung

Konversionstherapien in den USA

Die unseriösen Konversionstherapien zur „Heilung der Homosexualität“ erleben in den USA ein Comeback, immer mehr Jugendliche werden wieder zu Opfern.
Anklage nach Dating-Masche

Brutaler Überfall auf zwei Schwule

In Lüneburg wurden jetzt drei jugendliche Tatverdächtige angeklagt. Sie sollen mittels der Dating-Masche zwei Schwule brutal überfallen haben.
Jens Spahn verteidigt Merz

Homosexuelle in Streitdebatte

Der schwule Unions-Fraktionschef Jens Spahn hat in der "Stadtbild"-Debatte rund um Bundeskanzler Merz jetzt die Angst von Schwulen und Lesben betont.
Appell an die Weltbank

LGBTIQ+-Menschen in Uganda

Nach zwei Jahren Pause vergibt die Weltbank wieder Finanzhilfen nach Uganda, trotz des Anti-Homosexuellen-Gesetzes. Amnesty betont Verbindlichkeiten.
Teuflische Perversion

Neuer Führer der US-Mormonenkirche

In dieser Woche wurde der 93-jährige Dallin Oaks neuer Führer der US-Mormonen. Die homosexuelle Ehe ist für ihn eine „teuflische Perversion“.
Betty Lachgar bleibt in Haft

Berufungsgericht bestätigt Urteil

Ein Berufungsgericht in Marokko bestätigte jetzt: 30 Monate Haft für Aktivistin Betty Lachgar. Sie trug ein T-Shirt mit Inschrift: Allah ist lesbisch.
Urteilsspruch in Konstanz

Tötungsfall mit 72 Messerstichen

Ein 50-jähriger Jordanier muss dauerhaft in die Psychiatrie. Er hatte nach dem Sex einen 36-Jährigen mit 72 Messerstichen getötet.
Niederlage in Polen

Keine Gesetz für Homosexuelle

Polens Präsident Karol Nawrocki hat final das geplante Partnerschaftsgesetz für Schwule und Lesben abgelehnt. Das Vorhaben ist damit auf Eis gelegt.